Herzlich Willkommen auf der Grundschulseite der Bardoschule Fulda!
Hier können Sie sich über den Grundschulzweig unserer Grund-, Haupt- und Realschule informieren. Erfahren Sie mehr über unsere Schule, die einzelnen Klassen und das Kollegium. Informieren Sie sich über unsere Projekte und Ganztagsangebote und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Betreuung. In unserem Archiv können Sie in den Highlights der vergangenen Jahre stöbern.
Viel Spaß!
Am Donnerstag, den 16.02.23, fand unsere diesjährige Faschingsfeier in der kleinen Turnhalle statt. Alle LehrerInnen und SchülerInnen feierten ausgelassen und mit lustigen Kostümen. Frau Bug war dabei für die passende Faschingsmusik zuständig. Nachdem die LehrerInnen gemeinsam den Macarena-Tanz vorführten und Frau Michelsons mit vollem Körpereinsatz den Ententanz anleitete, konnten auch SchülerInnen einige beeindruckende Tanzeinlagen darbieten. Besonders lustig war die riesige Polonaise, die von unserem Meister Yoda angeführt wurde.
Am vergangenen Dienstag machten sich alle Klassen und LehrerInnen dick eingepackt und mit Schlitten ausgerüstet auf den Weg zum Grabenhöfchen in der Rhön. Die Kinder hatten zwei Stunden Zeit zu rodeln, Schneemänner zu bauen und gemeinsam im Schnee zu frühstücken. Es war schön zu beobachten, dass alle Kinder gern Ihre Schlitten geteilt haben und so jeder einmal die Gelegenheit bekam, den Schlittenhang hinabzusausen.
In den nachfolgenden Dateinen finden Sie die aktuellen Regelungen für die Schulen zum Umgang mit Corona.
Die Vorrundengruppe H der Mini-WM 2022 konnte unsere Mannschaft Ghana aus den Klassen 2 und 3 am vergangenen Donnerstag ohne Gegentor mit zwei Siegen und einem Unentschieden für sich entscheiden. Dabei zeigten unsere Spieler ein außerordentliches Maß an Teamgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit.
Mit dieser Leistung hat sich die Mannschaft für die Finalrunde am Dienstag, den 18.10.2022 um 14 Uhr in der Kreissporthalle Künzell qualifiziert.
Wie beim letzten Mal freuen sich unsere Spieler natürlich über jede Unterstützung von treuen und begeisterten Fans.
Am Donnerstag, 29.09.2022 machte die Klasse 3b einen Ausflug auf einen in der Nähe der Schule gelegenen Acker zur Kartoffelernte. Nach kurzer Erklärung wie sich eine Kartoffelpflanze entwickelt, bekamen die Kinder gezeigt, wie viele Kartoffeln an einer Kartoffelpflanze in diesem Jahr gewachsen sind. Danach durften sie bei der Kartoffelernte helfen und körbe- bzw. eimerweise Kartoffeln einsammeln. Die Kinder waren sofort sehr eifrig und hoch motiviert dabei. Sie hatten viel Spaß beim Kartoffellesen. Auch waren sie erstaunt, wie viele kleine Tierchen man rund um die Kartoffelstöcke entdecken kann. Da die Kartoffelernte eine schwere Arbeit ist, wie die Kinder feststellten, stärken sie sich danach erst einmal mit ihrem Frühstück, bevor sie dann ihre Rucksäcke mit so vielen Kartoffeln, wie sie nur wollten, füllten und mit nach Hause trugen. Auch bekamen alle Kinder von dem Landwirt zum Abschluss noch kindgerechtes Infomaterial zu den Themen Kartoffel und Bauernhof.
Am Mittwoch, den 28.9.22, nahmen die Kinder der Klassen 4a und 4b an einem eintägigen Workshop der MINT-Labortage der Hochschule Fulda teil. In dem zweigeteilten Workshop lernten die Kinder was eine Pflegekraft in der Pädiatrie macht und wie Kinder im Krankenhaus versorgt werden. Es wurde ein typischer Morgenrundgang der Pflegekraft besprochen und die Kinder durften die Versorgungsmöglichkeiten, wie z.B. Puls- und Blutdruckmessung selbst anwenden.
Im zweiten Teil des Workshops lernten die Kinder, wie man bei einem Notfall reagieren sollte. Es wurden unterschiedliche Szenarien durchgesprochen. Außerdem konnten die Kinder üben, wie man einen Verband anlegen sollte. An Simulationspuppen konnten die Kinder dann Fälle nachspielen und auch eine Reanimation bei einem Erwachsenen und bei einem Säugling üben.
Zum Abschluss wurden alle Kinder zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Hochschule eingeladen.
Am 10.09.2022 starteten 30 SchülerInnen der Bardogrundschule beim 28. Mini-Marathon auf der Paulus-Promenade. Die Kinder liefen eine 2,2km Runde durch die Innenstadt. Am vergangenen Donnerstag fand dann in der großen Pause die Siegerehrung statt. Jedem Kind wurde von unserem Schulleiter Herrn Aschenbrücker eine Urkunde überreicht. Besonders hervorheben möchten wir Johanna Klein aus der Klasse 4b und Felix Meyer aus der Klasse 3b - sie waren die Schnellsten unserer Grundschulkinder.
Am Dienstag, den 06.09.22 war es soweit: 16 Mädchen und 14 Jungen feierten gemeinsam mit Eltern, Geschwisterkindern und natürlich unserer gesamten Bardogrundschule ihren ersten Schultag. Nach dem Einschulungsgottesdienst, erwartete die neuen Erstklässler ein abwechslungsreiches Programm. Die Klassen 2-4 begeisterten die Zuschauer mit Gesang, Rätseln, netten Worten und rhythmischen Klängen. Im Anschluss erlebten die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren Lehrerinnen Frau Schreiber (1a) und Frau Eckardt (1b).
Nach langer, corona-bedingter Pause fanden am 27.6.2022 unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Für den Großteil der Kinder waren dies die ersten Bundesjugendspiele, die sie erleben durften. Daher war die Aufregung bereits in der vorherigen Woche bei allen sehr groß. Auch von einem kurzen, aber heftigen Regenguss ließen sich SchülerInnen und LehrerInnen nicht unterkriegen. Nachdem sich alle mit Bratwurst und Apfelschorle belohnen konnten, fand auf unserem Schulhof die Siegerehrung statt. Besonders hervorheben möchten wir unsere Schulsiegerin Clara Bretz aus der 4a. Sie bekam mit 1078 Punkten die beste Ehrenurkunde der Grundschule.
Elterninformation
Sehr geehrte Eltern der Grundschulkinder!
Durch die verschiedenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die seit Frühjahr 2020 ergriffen wurden, hat sich der schulische Vormittag und somit auch der Unterricht stark verändert. Sie als Eltern und Ihre Kinder mussten jederzeit flexibel auf jeweilige Beschlüsse zur Beschulung reagieren. Aber auch wir als Lehrpersonen sowie das System Schule insgesamt war davon betroffen, so dass neben dem herkömmlichen Unterricht in Präsenzform Modelle wie Distanzunterricht, Wechselunterricht, Distanz- und Präsenzunterricht, Videokonferenzen etc. eingeführt wurden. All diese Maßnahmen bedeuteten eine außerordentliche Belastung für die Lehrerinnen und Lehrer und bedeuten auch weiterhin, z.B. bei Beschulung bzw. Versorgung mit Unterrichtsmaterial in Quarantäne. Untersuchungsergebnisse zu den verschiedenen Mischformen des schulischen Unterrichts lassen auf eine geringere Qualität und Effektivität schließen. Auch die hohen Fallzahlen an mit Corona infizierten Kindern und die damit verbundene äußerst dynamische, lückenhafte Anwesenheitssituation in allen Grundschulklassen während der letzten Wochen ließen den schulischen Unterricht nicht gerade gut vorankommen. Mittlerweile sind wir in der Schule bis auf die häufigen Schnelltests, das Abzeichnen im Testheft und das tägliche Melden der Ergebnisse langsam auf dem Weg zurück zur Normalität.
Es ist mir ein Anliegen, Sie nun über die Vorgehensweise bei Abwesenheit Ihres Kindes vom Unterricht, beispielsweise durch Krankheit, zu informieren und um Ihr Verständnis zu bitten. Mit der Rückkehr zu einem gewissen Maß an Normalität hin zu einem geregelten Unterricht in Präsenz der Kinder möchte ich Sie darauf hinweisen, dass bei Abwesenheit Ihres Kindes, welche nicht in direktem Zusammenhang mit Corona steht, sondern verursacht ist durch Krankheit, Arzttermin, Sturm etc., es von den Lehrerinnen und Lehrern nicht leistbar ist, Unterrichtsinhalte und Arbeitsaufträge in Form eines Distanzunterrichts zu vermitteln. Auch Anrufe und/oder Nachrichten an Lehrkräfte während des Schulvormittags bezüglich der Inhalte und Hausaufgaben des aktuellen Tages stellen eine nicht zumutbare Belastung während des Unterrichts dar und ich bitte Sie davon abzusehen. Die Hausaufgaben sollen im Krankheitsfall dabei weiterhin über eine von der Klassengemeinschaft organisierte Vernetzung an die abwesenden Kinder überbracht werden.
Nachfolgend finden Sie den aktuellen Hygieneplan 10.0 zum Download.